Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: =Old Boys Network=. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 30. Juni 2004, 05:37

Gibts Modellbauer unter uns?

Wenn ja, schaut euch diese Seite mal an. Ich finde, sehr interessant gemacht.
www.modellversium.de
Viel Spaß beim stöbern

Beiträge: 1 631

Wohnort: Da wo Hundertwasser seine Züge halten lässt...

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 30. Juni 2004, 08:18

Hmmm, ich WAR mal Modellbauer, aber wenn man die Bilder sieht, kriegt man wieder Lust. :8: Hab früher gerne Flieger von Revell und Matchbox gebastelt, liebend gerne Flieger aus WW II, denn die mussten wirklich noch arbeiten beim Fliegen ;)

Gerade Airbrush würd mich mal interessieren. Damals hatte ich nur Pinsel. Diese Alterungseffekte sehen echt genial aus.

-=HC=- tafel74

unregistriert

3

Mittwoch, 30. Juni 2004, 10:49

dat letzte was ich gebaut is nen M1A1 ABRAMS
sieht echt gut aus !!!!
habe ich gebaut wegen DC passt voll geil auf mein rechner !

lila

Anfänger

Beiträge: 10

Wohnort: Dresden

Beruf: Angestellte

  • Nachricht senden

4

Mittwoch, 30. Juni 2004, 17:58

Die Galerie der Bastelecken ist wirklich interessant :D

Ich hoffe, wir können hier in der neuen Wohnung auch bald eine Ecke zum Basteln entbehren ...
Gruß Biene

General Guderian

unregistriert

5

Mittwoch, 30. Juni 2004, 19:29

Großen Respekt vor dem, der sowas kann, ich hab dazu leider weder das Geschick noch die Geduld...

=Old Boys= holyman

unser Pälzer

Beiträge: 423

Wohnort: Bad Dürkheim

Beruf: German Firefighter, gelernter Bauzeichner

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 30. Juni 2004, 23:19

Die Seite ist sehr interresant.

Hab früher viel gebastelt überwiegend Revell und Italeri

Italeri war von der passgenauigkeit die beste Marke.
:]
Und Gott fragte die Steine "Wollt ihr Feuerwehrmänner werden?" und das sagten die Steine "Nein dafür sind wir nicht HART genug" !!!! 8)


7

Donnerstag, 1. Juli 2004, 00:03

@Holyman
Italeri war zwar nicht schlecht, aber hast du mal einen Bausatz von Tamiya gehabt?! Schon das Auspacken finde ich schon irgendwie klasse. Sauber und übersichtlich angeordnet. Und erst die Passgenauigkeit beim Zusammenbau.....Ein Traum.
Ich habe noch das Schlachtschiff "Yamato" im Maßstab 1:350, ca. 75cm. Muß ich aber noch bemalen.
Ich bin ja schon die ganze Zeit mit der Hind von der Firma Trompeter in 1:35 am liebäugeln. Aber kostet bei Ebay ca.75 €uronen. Ist jede Menge Kohle. Aber ist dafür ein Sahneteil. Über 460 Teile. Riesengroß.
Naja, mal sehen. Erst mal ist meine Freundin,.....äähm....PC dran. X(

-=HC=- tafel74

unregistriert

8

Donnerstag, 1. Juli 2004, 01:24

@ firefox
jo man tamaya is schon geil!!!
aber wegen den kohle guck ma bei ebay oder nen flohmarkt
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
aber nen bausatz von einer hind ! da mussu mir ma nen link schicken !!!!!!
im voraus danke .

bye

tafel

p.s. ohne scheiss !!!!
ich kann mich 2 ( in worten ( zwei ) ) tage hinsetzen und basteln




















8

Beiträge: 1 631

Wohnort: Da wo Hundertwasser seine Züge halten lässt...

  • Nachricht senden

10

Sonntag, 11. Juli 2004, 13:10

Und hier in 1:72 gebaut und lackiert:
http://www.ffmc.de/modelle/jan_mi24.html

Würd mich auch interessieren.

Beiträge: 98

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beruf: Service-Techniker

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 13. Juli 2004, 21:36

Moins,

der Cyber baut nicht nur RC-Modelle sondern auch
Standmodelle bzw. Dioramen (aus Zeitmangel im Moment nur RC, lol) hauptsächlich in 1/35 bzw. 1/48.


@Seregon: Airbrush ist genial, benutze sie für alles mögliche......




CU
Cyber

Beiträge: 1 631

Wohnort: Da wo Hundertwasser seine Züge halten lässt...

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 14. Juli 2004, 08:02

Moin Cyber, also ein richtiger Modellbauer unter uns, cool! Dioramen sehen geil aus, das würde ich auch gerne mal können. Aber mir fehlt die Zeit und vor allem die Geduld.

Hast du Bilder von deinen Werken?

Beiträge: 98

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beruf: Service-Techniker

  • Nachricht senden

13

Mittwoch, 14. Juli 2004, 12:12

Moin Seregon :-)

Nach meinem Umzug sind sie erstmal verschütt in der
Garage........bei Gelegenheit kommen Bilder.......


Gute Literatur gibt es von Verlinden, der verdient damit seinen Lebensunterhalt, lol


CU
Cyber

Beiträge: 1 631

Wohnort: Da wo Hundertwasser seine Züge halten lässt...

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 14. Juli 2004, 13:22

Literatur von Verlinden habe ich nicht gefunden, immer nur Modelle oder Figuren.

Ich habe noch eine interessante Seite gefunden, die sich dem Thema Militärmodellbau widmet:
http://de.armorama.com/index.php

15

Samstag, 17. Juli 2004, 01:25

So, hab mir die Hind in 1:35 von Trumpeter mal bestellt. Bei Ebay für 65Teuros. Wenn ich den habe, werde ich euch mal einen kleinen Bericht vom Zusammenbau usw. posten. Nur die Fotos der einzelnen Abschnitte müßte dann jemand hier reinsetzen.

16

Freitag, 23. Juli 2004, 16:52

Heute habe ich das Modell bekommen. Mein erster Eindruck: Echt klasse. Wie ihr vielleicht schon auf den vorherigen Links gesehen habt, jede Menge Teile.

Eine sehr gut beschriebene, 24seitige Bauanleitung und ein farbiges, doppelseitiges Blatt für 2 Farb- und Nationalversionen komplettieren den sehr guten Eindruck. Entweder als : Mil Mi-24V Hind-E- `Blue 04`-CIS Army-ILA Berlin-Brandenburg 1992, oder als: Mil Mi-24V "Tiger" 0705 CZech Air Force Kleine Brogel (EBBL) Belgium, August 1998. Ich werde wohl die Tiger Version bauen.

Nach kurzem Durchsehen der BA freut man sich schon aufs bauen. Kabinentüre/dächer, Seitentüren Motorabdeckungen als offene oder geschlossene Version zu bauen. Die Triebwerke, Armaturenbretter und Inneneinrichtung vorne und hinten sind sehr schön detailiert. Die Verschlüsse der Gurte, sowie Antennen, Scheibenwischer werden aus Fotoätzteilen gebaut. (Ojee 8-0 )
Die Gravuren, sprich Nieten usw. sind sehr schön nachempfunden.
Bei der Bewaffung ist auch nicht gespart worden. Die BA zeigt an, welche Waffenkombinationen an welche Pylonen kommen, egal, ob Rakenten Granatwerfer oder Bomben.
Der fertige Rumpf ist ca.56,5cm lang. Rotordurchmesser ca.49cm. Um sich die Größe so in etwa vorstellen zu können: Der ungebaute Rumpf ist so lang, wie eine Tastatur.
Was aber schön gewesen wäre, wenn bei dem Bausatz noch zwei Piloten dabei gelegt wären. Muß ich mir eben so besorgen.

So, jetzt werde ich erst einmal Klebstoff und Farben besorgen. Wie versprochen, werde ich für die Interessierten von euch, von den jeweiligen Bauabschnitten Fotos machen und hier veröffentlichen (lassen).

17

Dienstag, 3. August 2004, 14:05

Gerade bei N24 Wissen gesehn:
Da hat ein Modellbauer Schaufelbagger und Radlader gebaut.
Das besondere daran: Die Modelle wurden komplett aus Metall handgefertigt. Und das im Maßstab 1:2,5!!! Junx, ich sags euch, ich mußte die Buxe mehrfach wechseln ;) :D Total super gemachte Modelle. 25PS Rasenmähermotor und richtige Hydraulik macht das ganze einzigartig. Bisher hat der Mann 12 Modelle gefertigt.
Einziger Wermutstropfen: Der Preis. Stolze 40.000 Euro für einen Liebherr Schaufelbagger Hauen die stärkste Schnecke um.

18

Dienstag, 3. August 2004, 20:09

Habe diesen Beitrag auch schon mal gesehen.
Mir würd bloß nicht klar wie man 40 Riesen für einen ferngesteuerten Minibagger
ausgeben kann, der genau so groß ist wie ein "bobcat"
Wer schon mal einen "bobcat gefahren ist wird dieses Erlebnis nie vergessen,
besonders wenn man mit der Teil nach oben steht und die volle Schaufel bis zum anschlag nach oben fährt.

Beiträge: 98

Wohnort: Schleswig-Holstein

Beruf: Service-Techniker

  • Nachricht senden

19

Dienstag, 3. August 2004, 22:01

Bobcat fahren rockt !

Wir haben letztes Jahr einen Bobcat mit Delta-Gummikettenlaufwerk mit einem
laser- und ultraschallgesteuerten Leveler angefertigt. Funzt super (ideal für kleinere Waldwege).


CU
Cyber

Beiträge: 1 631

Wohnort: Da wo Hundertwasser seine Züge halten lässt...

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 4. August 2004, 10:02

Bin bisher nur einmal Bobcat gefahren... und das war in GTA 3 :D :D :P

Thema bewerten