Aktuelle news in der Gameworld
Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: =Old Boys Network=. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Zumindest Apple-Nutzer kommen nämlich seit wenigen Tagen vollkommen kostenlos in den Genuss von Chloe Puzzle Game – auf Android-Geräten kostet der knuffige Titel weiterhin 2,19 Euro. Damit könnt ihr auf eurem iPhone und iPad nun Titelheldin Chloe und ihrem Freund Bunny dabei helfen, sich durch über 70 Level zu rätseln und müsst dafür keinen Cent bezahlen.
Chloe Puzzle Game: Simple Spielzeugästhetik trifft auf knackige KopfnüsseZiel jedes Levels ist es, Chloe und Bunny durch einen Hindernisparcours zu führen und am Ende auf einem der beiden roten Felder abzustellen, um zur nächsten Herausforderung zu gelangen. Dabei wechselt ihr zwischen den beiden Charakteren hin und her und müsst Kanonenkugeln ausweichen oder Schalter betätigen.
Auch wenn ihr mit Chloe und Bunny zwei Figuren zur Verfügung habt, könnt ihr immer nur einen der beiden gleichzeitig bewegen, während der andere geduldig auf seinen Zug wartet. Außerdem bewegen sich alle anderen Charaktere und Hindernisse zeitgleich mit euch, weshalb jeder Schritt zur Lösung beiträgt und gut überlegt sein will.
Wie ihr so Projektilen ausweichen, Tore öffnen oder Spielzeugkräne benutzen könnt, demonstriert der hier eingebettete Trailer. Trotz der süßen Optik sollen gerade die späteren Level einiges an logischem Denken abverlangen, weshalb auch Rätsel-Veteranen mit den über 70 Puzzles auf ihre Kosten kommen.
Wie bereits erwähnt, steht Chloe Puzzle Game seit dem 3.0-Update vom 25. Januar auf Apple-Geräten dauerhaft zum Gratis-Download bereit. Das Projekt von Solo-Entwickler Rojeh Maher ist zwar auch im Google Play Store, bei Steam sowie Humble Bundle zu finden, kostet dort aber auch nach dem aktuellen Update weiterhin wenige Euronen.
Aktuelle Gratis-Spiele bei Steam und im Epic Games StoreAuch sonst gibt es aktuell übrigens viele kostenlose Spiele zu entdecken: Auf Steam könnt ihr zumindest am Wochenende beispielsweise den Anime-Action-Titel Scarlet Nexus kostenlos ausprobieren und bei einer Kaufentscheidung 75 Prozent vom normalen Preis sparen. Euer Spielstand wird sogar übernommen, falls euch die Gratis-Aktion am Wochenende überzeugt und ihr ab Montag weiterspielen wollt.
Währenddessen verschenkt der Epic Games Store wie jede Woche zwei Spiele an alle, die ein Konto beim digitalen Store haben oder bereit sind, eins zu erstellen. Bis zum 2. Februar um 16:59 könnt ihr euch daher aktuell die narrative Mafia-Geschichte Adios und den blutigen Lovecraft-Shooter Hell is Others kostenlos herunterladen.
Starting now, #SCARLETNEXUS is available to play on Steam for FREE this weekend until January 30!
Also, enjoy 75% off all versions of the game for a limited time!
Play now: https://t.co/TpMyd6jYBS pic.twitter.com/jaVfZg6pGl
Aus dem Schatten ins Licht tritt nicht nur das französische Entwicklerstudio Embers, sondern auch ihr Debüt-Projekt Strayed Lights, das schon im April dieses Jahres erscheinen soll.
Schon im Enthüllungstrailer wird klar, dass das Spiel mit Licht und Schatten nicht nur in der Optik und Story eine Rolle einnimmt, sondern offenbar auch im Gameplay eingebunden werden soll. Im Rahmen dessen sticht auch das Kampfsystem hervor, bei dem die Entwickler vor allem auf Parieren und Ausweichen setzen wollen und offenbar flinke Finger verlangen.
Strayed Lights: Ein Konflikt zwischen Licht und SchattenWeil der Trailer die Story von Strayed Lights wenn überhaupt nur anschneidet, hilft ein Blick in die Spielbeschreibung auf Steam. Dort verraten die Entwickler aus Straßburg, dass Spieler in die Rolle eines kleinen Lichtwesens schlüpfen, das sich auf der Suche nach Transzendenz befindet. Um die zu erreichen, muss es eine dunkle und mysteriöse Traumwelt bereisen, gespickt mit uralten Ruinen und leuchtenden Bäumen.
Was malerisch klingt, wird schnell zu einem wahren Kraftakt, denn natürlich stellen sich dem Lichtwesen zahlreiche Gegenspieler in den Weg. Die Schattenkreaturen bilden dabei in Sachen Größe einen deutlichen Kontrast und sollen anscheinend die inneren Dämonen des Titelhelden darstellen – ein Kampf zwischen David und Goliath entbrennt.
Weil brachiale Gewalt vermutlich nicht zu den Stärken des hellen Heldens gehören dürfte, müssen Spieler ihr Können mit präzisem Parieren und akkuratem Ausweichen beweisen – was wohl auch den Ausdruck „rhythmische Duelle“ in der Steam-Beschreibung erklären dürfte. Sowohl das Lichtwesen als auch seine Schattenfeinde können dabei die Farbe ihres Körpers verändern, was sicherlich ebenfalls eine Rolle im Kampfsystem spielen dürfte.
Für die Musik von Strayed Lights ist derweil Austin Wintory verantwortlich, der bereits am Soundtrack von Titeln wie Journey oder Abzu mitgewirkt hat. Bei der Erkundung des Spiels dürft ihr euch also auf ruhige, mystische Klänge freuen. Wie man hingegen die Gefechte gegen die Schattenkreaturen vertont, können wir im April selbst überprüfen, wenn Strayed Lights für den PC, die Nintendo Switch, die Xbox One und Xbox Series X | S sowie die PlayStation 4 und 5 erscheint.
Ab dem 9. Februar dürfen angehende Alchemisten für 20,99 Euro nämlich auch auf der PlayStation 4 und 5 ihr ganz spezielles Süppchen kochen, wenn die Visual Novel Sonys vergangene und aktuelle Konsole verzaubert. Dabei erwarten euch schwierige Entscheidungen, knackige Alchemie-Rätsel und gleich mehrere Dating-Optionen.
Arcadia Fallen: Die Leiden des jungen AlchemistenWeil eine Visual Novel stets Charaktere und Story ins Rampenlicht stellt, hier die Grundlagen von Arcadia Fallen: Als auszubildender Alchemist mit einem schelmischen Geist im Schlepptau werdet ihr eines Tages unerwartet in den uralten Krieg zwischen Magie und Menschheit gezogen und trefft auf verschiedene Verbündete, mit denen ihr die Welt zu retten versucht.
Auf dem Weg dorthin geht ihr aber erstmal eurem Alchemisten-Alltag nach und setzt die Chemie des Mittelalters in die Tat um, in dem ihr Scheibenrätsel löst und neue Rezepte entdeckt. Wenn ihr nicht am Tränke mischen seid, trefft ihr vermutlich schwerwiegende Entscheidungen, die den Verlauf der Geschichte beeinflussen. Oder aber ihr unterhaltet euch mit den verschiedenen Charakteren, die Arcadia Fallen zu bieten hat.
Entscheidungsgewalt bekommt ihr dabei auch bei eurem Verhalten: Seid ihr eher der schüchterne Typ, geht ihr offensiv in die Vollen oder versteckt ihr euch hinter einer Barrikade aus Witzen? Wie ihr mit den verschiedenen Figuren umgeht, könnte sich dabei auch auf eure romantischen Chancen auswirken: Vier der Charaktere im Spiel sind nämlich offen für eine Beziehung.
Weil Arcadia Fallen Wert auf Inklusion und LGBTQ+ legt, kann die auch gerne gleichgeschlechtlich sein. Außerdem bekommt ihr bei der Erschaffung eures Charakters zu Beginn des Spiels neben einem männlichen und weiblichen auch die Wahl eines androgynen Körpertypen und könnt euch eure bevorzugten Pronomen aussuchen. Auch die Lebenssimulation Die Sims 4 bietet seit Mai 2022 übrigens anpassbare Pronomen für eure Spielfiguren.
Breakaway is our most substantial map rework so far in #Battlefield 2042
Play next week with Update 3.2 �� pic.twitter.com/l0C5iBXBX6
Schon am 2. Februar trifft das fortbewegungsfokussierte Abenteuer von Entwickler Giant Squid ins Schwarze und beglückt Spieler der oben genannten Plattformen, wie Publisher Annapurna Interactive gestern mit einem passenden Trailer ankündigte. Die Reise von Bogenschützin und Adler kann damit in Kürze auch unterwegs erlebt werden.
The Pathless: In Windeseile weg von der ExklusivitätBislang war The Pathless zumindest im Konsolen-Kosmos ausschließlich auf der PlayStation anzutreffen und hatte es sich nebenbei noch auf dem PC gemütlich gemacht. Nun öffnet sich die Welt für das Open World-Spiel noch ein bisschen weiter und lässt auch Xbox- und Nintendo Switch-Spieler auf die mysteriöse Insel reisen, die als Schauplatz des Spiels dient.
Dort landet die namenlose Titelheldin eines Tages mit ihrer Nussschale, um einen weltverschlingenden Fluch zu brechen, das Licht zu bewahren und die Welt vor ewiger Finsternis zu retten. Als sie auf den Geist der Adlermutter trifft, die der Bogenschützin für ihre Mission einen kleinen, gefiederten Gefährten an die Seite stellt, kann die Reise endlich losgehen.
Es folgt ein atemloses Abenteuer, in dem ihr euch mit meisterhafter (und automatischer) Präzision von Zielscheibe zu Zielscheibe schießt, dabei mit Höchstgeschwindigkeit über Wiesen und durch Wälder jagt und die Insel von der Finsternis befreit, während ihr euch den dort hausenden Bossgegnern stellt. Wie das in Aktion aussieht, zeigt auch noch einmal der oben eingebettete Trailer.
Bei seinem Launch vor knapp zweieinhalb Jahren konnte uns The Pathless in unserem Test mit einer mystischen Welt, einer intensiven Atmosphäre und manischem Movement begeistern. Shadow of the Colossus-Fans dürften sich auf der mysteriösen Insel schnell wie zuhause fühlen, finden das Glück der Erde dieses Mal aber nicht auf dem Rücken von Agro, sondern in der Sehne ihres Bogens.
Plugin: Newspage 2.0.1, entwickelt von Simon Dettling