Sie sind nicht angemeldet.

General Guderian

unregistriert

1

Samstag, 1. Mai 2004, 12:20

Flugstunden

Hi, Leute,

nachdem ich gesehen hab, was z.B. Firefox und andere bei DC im Flugzeug und Heli draufhaben, möchte ich das auch endlich mal gerne lernen und frag daher ganz einfach mal, wer mir das mal richtig zeigen kann (Flugstunden eben...)?

2

Samstag, 1. Mai 2004, 13:11

@General Guderian: Kann mein programm ja noch erweitern,in dem ich nicht nur Rundflüge sondern auch Flugstunden anbiete :signhere: :D
Um allerdings mit der Frogfoot oder MiG gut fliegen zu können da musst du die Flugschule von:Firefox,Qmax oder Sgt.York besuchen.

Beiträge: 1 631

Wohnort: Da wo Hundertwasser seine Züge halten lässt...

  • Nachricht senden

3

Samstag, 1. Mai 2004, 16:05

Hmmm, zum Thema Helikopterfliegen haben wir in "Taktiken und Guidelines" einige Beiträge. Ein kleiner Beitrag zu den unterschiedlichen Steuerungen eines Helis, erst Basaltkopp, dann ich mit einer komplett anderen Tastaturbelegung findest du da.

Gerade das Thema Joystick oder Tastatur beim Heli ist eine interessante Sache. Ich persönlich fliege mit Tastatur und Maus. Zugegeben, die Schubsteuerung ist digital sprich 100% oder gar nicht. Aber ich komme damit zurecht.

Ich wiederhole es gerne. Die komplette Sichtsteuerung (Fadenkreuz) und damit auch das Nase heben oder senken bzw. das Drehen nach rechts und links (Heckrotorsteuerung) mache ich also mit der Maus. Das enstpricht damit eigentlich der typischen Soldatensteuerung, denn ich vermute das Zielen machst du beim Infanteristen auch mit der Maus. Also wäre das keine Umgewöhnung.

Damit man auch die restliche Steuerung wie beim Zu Fuß Marsch beibehält, habe ich den Schub auf W (bzw. Taste für "nach vorne") gelegt, das Drosseln auf S (bzw. Taste für "nach hinten"). Die Seitwärtsneigung des Helis (also das Kippen um die Längsache, Achse von vorne nach hinten durch Heli gehend) habe ich auf die "Seitwärtsschritt"-Tasten sprich A und D gelegt. So habe ich genau die gleiche Belegung für Heli und Soldat. :D

Und dann nur noch üben üben üben. Gerade die Schubsteuerung und das Längskippen ist sehr gewöhnungsbedürftig. Hier ist der Thread übrigens:
Helifliegen bei OBN

General Guderian

unregistriert

4

Samstag, 1. Mai 2004, 21:53

@horridus Das klingt schon mal ziemlich gut, denn mit den Jets komme ich weitaus besser zurecht als mit den Helis, also nehme ich Deine Hilfe gerne und dankend an.

Wenn wir uns mal wieder online hören, werde ich Dich drauf ansprechen.

@ seregon Danke, werde mal diese Variante der Steuerung ausprobieren, aber ich denke Du ahst tatsächlich Recht: Nur Übung macht den Meister (leider).

5

Sonntag, 2. Mai 2004, 16:46

Bin am Anfang auch mit Tastatur geflogen und erst als
ich den Schub auf ein anderes Gerät gelegt hatte kam Ruhe ins Hubi fliegen.
Dieses ständige Drücken auf "W" nimmt die konzentration zum fliegen.

General Guderian

unregistriert

6

Sonntag, 2. Mai 2004, 18:04

wie jetzt, Du regelst den Schub sagen wir mal mittel Schublontrolle am Joystick und den Rest mit Tastatur und Maus?

7

Sonntag, 2. Mai 2004, 18:32

Ich habe ein Lenkrad mit Fußpedalle und die nutze ich. (Gas&Bremse)
Du hast beide Hände frei und gibst mit dem Fuß gas.
Seiddem kam ruhe ins Helifliegen.

Beiträge: 1 631

Wohnort: Da wo Hundertwasser seine Züge halten lässt...

  • Nachricht senden

8

Montag, 3. Mai 2004, 09:50

Zitat

Original von General Guderian
wie jetzt, Du regelst den Schub sagen wir mal mittel Schublontrolle am Joystick und den Rest mit Tastatur und Maus?


Also ich mache es fast so. Ich habe auch ein Joystick mit Schubkontrolle angeschlossen, den ich fürs Jet fliegen nutze. Den Schubregler habe ich auf ungefähr 75%.

Wenn ich nun Heli fliege, hat das den Vorteil, dass der Heli beim Einsteigen nicht automatisch abhebt, aber dafür auch nicht gleich wie ein Stein zu Boden fällt, wenn ich mal "W" loslasse. Dadurch ist zum Beispiel der Schwebeflug fast perfekt möglich, auch wenn man mit der Tastatur arbeitet. :)

Übrigens emfpinde ich es nicht als störend, wenn ich "W" bearbeiten muß. Wie gesagt, von der Handhaltung Maus und Tastatur ist es zu 100% mit der Fußsoldatensteuerung identisch. Ist deshalb keine Umgewöhnung.

Thema bewerten